10+ Samen
Diese Artischocke ist eines der traditionsreichsten italienischen Gemüsesorten, die noch als geschlossene Knospen geerntet werden.
Die Pflanzen sind sehr dekorativ und ertragreich, können bei guter Pflege bis ca. 1,5 Meter werden.
Ursprünglich stammen Artischocken aus dem Mittelmeerraum. Neben dem Nutzwert als Gemüse werden Artischocken auch als Heilpflanze verwendet.
Die Distelblumen der Artischocke eignen sich auch sehr gut als Schnittblume.
Ideal ist ein geschützter und sonniger Standort, vor einer Mauer oder Gewächshaus etc.
Artischocken sind wie Tomaten, Gurken und Auberginen Starkzehrer, brauchen regelmäßige Düngung. Nach der Blühte kürzen Sie die Stängel (da wo die Blüte dran war) und geben diesen ab November Winterschutz aus Stroh oder Laub. Wenn Artischocken einen Winter im Garten überstanden haben, können sie dort über mehrere Jahre wachsen. Die Anzahl der Knospen erhöht sich mit den Jahren.
Botanischer Name |
Cynara scolymus |
Standort |
Sonne, Halbschatten |
Lebensform |
mehrjährig |
Wuchshöhe |
ca. 150 cm |
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze.
Diese Auslese stellt Ihnen Arten und Sorten vor, die anspruchslose Genügsamkeit mit verschwenderischer Blütenfülle kombinieren.
Sommersalate sorgen für Abwechslung auf dem Beet und sind im Sommer besonders begehrt. Damit immer genügend Köpfe erntereif sind, sät man dann neu aus, wenn die zuvor gesäten Pflanzen erste Blätter bilden