200+ Samen
Romanasalat mit attraktivem Aussehen und gutem Geschmack. Eng geschichtete Blätter ergeben eine kompakte, kopfähnliche Rosette.
Eine schossfeste Salatvarietät für den Anbau von Frühjahr bis Herbst. Alles in einem, ein sehr gut schmeckender knackiger Salat mit einem hohen Anthocyane-Gehalt.
Botanischer Name |
Lactuca sativa |
Standort |
Sonne |
Nährstoffbedarf |
mittel |
Lebensform |
einjährig |
Saattiefe |
0,5 cm |
Wärmebedarf |
niedrig |
Pflanzzeit |
März bis April |
Ernte |
Mai bis September |
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze.
Diese Auslese stellt Ihnen Arten und Sorten vor, die anspruchslose Genügsamkeit mit verschwenderischer Blütenfülle kombinieren.
Sommersalate sorgen für Abwechslung auf dem Beet und sind im Sommer besonders begehrt. Damit immer genügend Köpfe erntereif sind, sät man dann neu aus, wenn die zuvor gesäten Pflanzen erste Blätter bilden