Zwergtomate HOFFMANNS RENTITA
Normaler Preis €2,5010+ Samen
Die Zwergtomate Hoffmanns Rentita ist eine besonders frühtragende, robuste Buschtomate mit beeindruckendem Ertrag auf kleinem Raum. Sie stammt vermutlich aus der Zucht der Samenzucht Hans Hoffmann und wird in vielen Quellen als historische Sorte aus den 1950er-Jahren geführt. Die kompakt wachsende Pflanze bleibt niedrig, bildet dabei jedoch ein dichtes, dunkelgrünes Laubwerk und zahlreiche aromatische, leuchtend rote Früchte.
Die Tomate ist freilandtauglich, gut für kühlere Regionen geeignet und liefert bereits sehr früh erste Ernten. Ihre Früchte sind rund, platzfest und besitzen ein klassisches, fruchtig-würziges Aroma. Durch ihren buschigen Wuchs eignet sich 'Hoffmanns Rentita' ideal für Töpfe, Hochbeete oder kleinere Beete im Garten.
Mrs. Tillys persönliche Bemerkung:
"Diese Sorte war in meiner Saison eine der ersten, die überhaupt geerntet werden konnte. Die Pflanzen blieben kompakt, entwickelten aber ein beeindruckend dichtes Blattwerk. Ich war überrascht, wie viele Früchte an so einer kleinen Pflanze reifen können – sie ist wirklich eine Empfehlung für alle, die wenig Platz haben, aber nicht auf Ertrag verzichten möchten."
Aussaat & Pflegeübersicht
Botanischer Name | Lycopersicon esculentum |
Lebensform | einjährig |
Gruppe | Strauch / Zwerg / Dwarf |
Wuchstyp | Stabtomate, determiniert (dwarf‑Wuchs) |
Standort | Sonne, warm und geschützt – ideal für Fensterbrett, Balkon oder Topf (ab 20 l) |
Aussaat Vorkultur | Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen) |
Pflanzzeit | ab Mitte Mai |
Pflanzabstand | 50–70 cm |
Saattiefe | 0,5–1 cm |
Fruchtreife | Ca. 60-70 Tage (früh) |
Fruchtfarbe | Rot |
Fruchtgewicht |
Ca. 60–100 g |
Wuchshöhe | Ca. 60 cm |
Gießen | Regelmäßig, aber ohne Staunässe |
Düngung | Alle 10–14 Tage mit Bio-Tomatendünger |
Besonderheiten |
Rugos, grün, kräftig gekräuselt |
Tipp | Ideal für Töpfe und Hochbeete – stabile Unterstützung empfohlen |
Hersteller | mrs.tillyseeds |
Anbaujahr | 2025 |
Weitere Tipps zur Tomatenaussaat & Pflege findest du in unserer Tomatenaussaat-Anleitung.
Anmerkung:
Die Sortenvielfalt ist bedroht, weil viele traditionelle Sorten keine Zulassung haben und aus unseren Gärten verschwinden. Mit jedem Samenkorn setzen wir ein Zeichen für den Erhalt dieser einzigartigen Pflanzenwelt und schützen die Vielfalt unserer Natur.
Unser Angebot richtet sich an Hobbygärtner, Sammler sowie Sortenretter. Verkauf ausdrücklich als Zierpflanzensamen und Sammelobjekte, nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. (EU-Saatgutverordnung)