Eine Nahaufnahme der wunderbaren historischen Sorte Chicorée Rosa de Treviso.

Zichorie lunga Rossa Di Treviso

Normaler Preis €1,80
/
inkl. der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten

300+ Samen

Diese traditionsreiche Salatsorte stammt aus der italienischen Region Venetien und wird seit dem 16. Jahrhundert kultiviert. Im 19. Jahrhundert brachte der belgische Gärtner Francesco Van den Borre spezielle Anbautechniken nach Treviso, die den Radicchio in ganz Italien bekannt machten.

Sein charakteristisches Aussehen und sein leicht bitterer Geschmack entstehen durch eine besondere Reifemethode: Nach der Ernte werden die Köpfe im Dunkeln mit frischem Quellwasser behandelt, wodurch ihre Farbe intensiviert und die Bitterstoffe verfeinert werden.

Heute gilt Radicchio Rosso di Treviso als eine der edelsten und traditionsreichsten Zichoriensorten Italiens.

Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Spätsommer, etwa acht bis zwölf Wochen vor dem ersten Frost. In kühleren Regionen gedeiht er am besten in voller Sonne, während in wärmeren Gebieten Halbschatten das vorzeitige Schossen verhindern kann.

Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Der Reihenabstand sollte etwa 30 bis 45 cm betragen, mit einem Pflanzabstand von 25 bis 30 cm. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schwächen kann.

Temperaturen zwischen 7 und 24 Grad Celsius sind ideal. Höhere Temperaturen fördern das Schossen und können den Geschmack negativ beeinflussen. Nach etwa 65 bis 90 Tagen ist Radicchio erntereif. Die Köpfe sollten fest und gut gefärbt sein. Ein leichter Frost kann den Geschmack milder machen und die Farbe intensivieren.

Sorgfältige Bewässerung und kühle Temperaturen sorgen für die besten Anbauergebnisse.

Botanischer Name

Cichorium intybus

Standort

Sonne, Halbschatten

Lebensform

einjährig

Ausaat

Direktsaat ab April bis Mai

Ernte

ab Oktober bis November