10+ Samen
Eine spektakuläre Multiflora Cherrytomate mit Anthocyan-Färbung. Entstanden aus der Züchtungsarbeit von Karen Olivier, vereint diese außergewöhnliche Sorte Schönheit, Ertrag und Robustheit. Supertress Indigo Orange gehört zu den Multiflora-Tomaten – das heißt, sie trägt an ihren Fruchtständen bis zu 30 platzfeste, kleine Tomaten auf einmal. Die Früchte zeigen auf der sonnenzugewandten Seite eine eindrucksvolle bläulich-violette Färbung, die auf einen hohen Gehalt an Anthocyanen zurückzuführen ist – natürliche Antioxidantien, die auch in Blaubeeren enthalten sind.
Der Geschmack ist fruchtig-süß mit einer angenehmen Tiefe, ideal als Snack direkt vom Strauch. Die Sorte ist besonders widerstandsfähig und kann auch im Freiland ohne Regenschutz angebaut werden – außer bei Dauerregen, den sie nicht gut verträgt. Normale Wetterphasen mit gelegentlichem Regen meistert sie hingegen problemlos. Auch in Halbschatten erzielt sie stabile Erträge.
Mrs. Tillys persönliche Bemerkung:
„Diese Sorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch zuverlässig im Anbau. Ich war überrascht, wie robust sie selbst ohne Regenschutz im Freiland durchgehalten hat. Die zahlreichen Früchte haben mir während der gesamten Saison eine Freude gemacht – ganz besonders, weil sie auch geschmacklich überzeugen. Für mich eine der besten Neuentdeckungen unter den Multiflora-Sorten.“
Botanischer Name | Lycopersicon esculentum |
Lebensform | einjährig |
Gruppe | Cherrytomate / Multiflora |
Wuchstyp | Stabtomate indeterminiert |
Standort | Sonne, warm und geschützt – ideal für Gewächshaus oder geschützten Freiland |
Aussaat Vorkultur | Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen) |
Pflanzzeit | ab Mitte Mai |
Pflanzabstand | 100 cm |
Saattiefe | 0,5–1 cm |
Fruchtreife | Mittelspät (ca. 80–85 Tage) |
Fruchtfarbe |
Flammenrot mit dunklen Schultern |
Fruchtgewicht |
Ca. 10‑25 g |
Wuchshöhe | ca. 180+ cm |
Gießen | Regelmäßig, aber ohne Staunässe |
Düngung | Alle 10–14 Tage mit Bio-Tomatendünger |
Besonderheiten |
Anthocyan-Färbung, Multiflora, robust & platzfest |
Tipp |
Fruchtstände regelmäßig auslichten für bessere Reife |
Hersteller | mrs.tillyseeds |
Anbaujahr | 2025 |
Weitere Tipps zur Tomatenaussaat & Pflege findest du in unserer Tomatenaussaat - Anleitung
Anmerkung!
Die Sortenvielfalt ist bedroht, weil viele traditionelle Sorten keine Zulassung haben und aus unseren Gärten verschwinden. Mit jedem Samenkorn setzen wir ein Zeichen für den Erhalt dieser einzigartigen Pflanzenwelt und schützen die Vielfalt unserer Natur. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese kostbaren Sorten weiter wachsen und gedeihen können!
Unser Angebot richtet sich an Hobbygärtner, Sammler sowie Sortenretter. Verkauf ausdrücklich als Zierpflanzensamen und Sammelobjekte, nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. (EU-Saatgutverordnung)!
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze.
Diese Auslese stellt Ihnen Arten und Sorten vor, die anspruchslose Genügsamkeit mit verschwenderischer Blütenfülle kombinieren.
Sommersalate sorgen für Abwechslung auf dem Beet und sind im Sommer besonders begehrt. Damit immer genügend Köpfe erntereif sind, sät man dann neu aus, wenn die zuvor gesäten Pflanzen erste Blätter bilden