DWARF TOMATE ULURU OCHRE

Normaler Preis €2,70
/
inkl. der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten

10+ Samen

Die Sorte Dwarf Uluru Ochre entstand im Rahmen des renommierten Dwarf Tomato Project durch die australische Züchterin Patricia Nuske Small. Das Ziel dieses Projekts: robuste, kompakte Tomatenpflanzen mit der Fruchtqualität großwüchsiger Sorten – ideal für Gärten mit begrenztem Platzangebot.

Die Früchte dieser Sorte sind auffallend groß für eine Zwergtomate und erinnern mit ihrer Form und Textur an klassische Fleischtomaten. Farblich präsentieren sie sich in einem warm getönten Ockergelb mit grünlich-braunen Schultern – eine sehr seltene und visuell markante Erscheinung im Tomatenbeet.

Das Aroma ist intensiv, ausgewogen und vielschichtig – mit süßen und würzigen Komponenten, die sich harmonisch verbinden. Die Pflanzen bleiben dennoch kompakt, sind robust im Wuchs und eignen sich hervorragend für große Töpfe, Hochbeete oder sonnige, geschützte Freilandbereiche.

Mrs. Tillys persönliche Bemerkung:

Diese Sorte hat mich durch ihre ungewöhnlich große Fruchtgröße und die außergewöhnliche Farbgebung beeindruckt. Für eine Zwergsorte war der Ertrag beachtlich, und das intensive Aroma bleibt mir besonders in Erinnerung.“

 

Aussaat & Pflegeübersicht 

Botanischer Name Lycopersicon esculentum
Lebensform einjährig
Gruppe Dwarf Tomato Project
Wuchstyp Determiniert (Zwergform)
Standort Sonne, warm und geschützt – ideal für Gewächshaus oder geschützten Freiland
Aussaat Vorkultur Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen)
Pflanzzeit ab Mitte Mai
Pflanzabstand 100 cm
Saattiefe 0,5–1 cm
Fruchtreife Ab ca. 70 Tagen nach Aussaat (mittelfrüh)
Fruchtfarbe Ockergelb mit grün-braunen Schultern
Fruchtgewicht Ca. 150‑250 g
Wuchshöhe ca. 100+ cm
Gießen Regelmäßig, aber ohne Staunässe
Düngung Alle 10–14 Tage mit Bio-Tomatendünger
Besonderheiten Große Früchte mit außergewöhnlicher Farbe & Aroma
Tipp Rankhilfe verwenden – Früchte sind schwer, Gefahr des Abbrechens
Hersteller mrs.tillyseeds
Anbaujahr 2025

 

Weitere Tipps zur Tomatenaussaat & Pflege findest du in unserer Tomatenaussaat - Anleitung

Anmerkung! 

Die Sortenvielfalt ist bedroht, weil viele traditionelle Sorten keine Zulassung haben und aus unseren Gärten verschwinden. Mit jedem Samenkorn setzen wir ein Zeichen für den Erhalt dieser einzigartigen Pflanzenwelt und schützen die Vielfalt unserer Natur. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese kostbaren Sorten weiter wachsen und gedeihen können! 

Unser Angebot richtet sich an Hobbygärtner, Sammler sowie Sortenretter.  Verkauf ausdrücklich als Zierpflanzensamen und Sammelobjekte, nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. (EU-Saatgutverordnung)!


Kunden kauften auch diese Sorten