Micro Dwarf MICRO TOM
Normaler Preis €2,5010+ Samen
Die Sorte Micro Tom ist eine der kleinsten Tomatenpflanzen überhaupt. Mit einer Endhöhe von gerade einmal 15–18 cm ist sie ein echtes botanisches Wunder – und dennoch erstaunlich ertragreich: Bis zu 40 leuchtend rote Kirschtomaten trägt die Miniaturpflanze an ihren zierlichen Trieben. Jede einzelne Frucht ist ein kleines Aromawunder mit süßem, fruchtigem Geschmack und fester, platzfester Schale.
Als essbarer Tischschmuck gezüchtet.
Diese Zwergsorte wurde in Florida (USA) gezielt für dekorative Zwecke gezüchtet – ursprünglich von Dr. J.W. Scott und Dr. B.K. Harbaugh. Micro Tom eignet sich hervorragend für den Anbau auf der Fensterbank, dem Balkon oder sogar als essbarer Hingucker auf dem Tisch. Auch im Balkonkasten zwischen Sommerblumen macht sie sich hervorragend.
Trotz Miniaturgröße eine echte Tomate!!
Die Pflanze wächst kompakt, verzweigt sich gut und benötigt kein Ausgeizen. Die runden, leicht spitz zulaufenden Früchte sind etwa 3–8 g schwer und leuchten intensiv rot. Die Schale ist fest, was die Früchte haltbarer macht. Sie reifen mittelfrüh und lassen sich gut pflücken.
Mrs. Tillys persönliche Bemerkung:
„So klein und doch so produktiv! Ich war jedes Mal aufs Neue verblüfft, wie viele Früchte eine einzige Micro Tom hervorbringt.“
Aussaat & Pflegeübersicht
Botanischer Name | Lycopersicon esculentum |
Lebensform | einjährig |
Gruppe | Strauch / Zwerg / Micro Dwarf |
Wuchstyp | determiniert |
Standort | Sonne, warm und geschützt – ideal für Fensterbrett, Balkon oder Topf (ab 3 l) |
Aussaat Vorkultur | Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen) |
Pflanzzeit | ab Mitte Mai |
Pflanzabstand | 50–70 cm |
Saattiefe | 0,5–1 cm |
Fruchtreife | ca. 60–65 Tage / früh |
Fruchtfarbe | Rot |
Fruchtgewicht | ca. 3–8 g |
Wuchshöhe | ca. 20 cm |
Gießen | Regelmäßig, aber ohne Staunässe |
Düngung | Alle 10–14 Tage mit Bio-Tomatendünger |
Besonderheiten | Extrem kompakt, ideal für Tischkultur |
Tipp | Perfekt als essbare Tischdeko und Geschenkidee |
Hersteller | mrs.tillyseeds |
Anbaujahr | 2025 |
Weitere Tipps zur Tomatenaussaat & Pflege findest du in unserer Tomatenaussaat - Anleitung
Anmerkung!
Die Sortenvielfalt ist bedroht, weil viele traditionelle Sorten keine Zulassung haben und aus unseren Gärten verschwinden. Mit jedem Samenkorn setzen wir ein Zeichen für den Erhalt dieser einzigartigen Pflanzenwelt und schützen die Vielfalt unserer Natur. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese kostbaren Sorten weiter wachsen und gedeihen können!
Unser Angebot richtet sich an Hobbygärtner, Sammler sowie Sortenretter. Verkauf ausdrücklich als Zierpflanzensamen und Sammelobjekte, nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. (EU-Saatgutverordnung)!