10+ Samen
Woolly Zwerg Micro Dwarf ist eine außergewöhnlich kompakte Micro Dwarf-Tomate, die im Hausgarten, im Kübel oder auf dem Balkon brilliert. Die Pflanzen bleiben mit einer Höhe von etwa 25–35 cm sehr klein und liefern dennoch eine beeindruckende Ernte an kleinen, ovalen bis herzfömigen Früchten mit auffälliger Farbgebung: rote bis orangegestreifte Schale, beide Pflanzen und Früchte sind zart behaart, das Blattwerk zeigt eine grau-matte Tönung.
Im Anbau zeigt sie sich sehr robust, ist ideal für kleine Räume und punktet mit hoher Tragkraft – laut Berichten eine der ertragsstärksten Zwergsorten dieser Saison. Ihre kleine Größe macht sie zur perfekten Pflanze für Balkonkästen, Fensterbänke oder urbane Gärten.
Mrs. Tillys persönliche Bemerkung:
„Keine andere Zwergsorte konnte in diesem Jahr mit ihr mithalten – beim Ertrag war sie eindeutig der Star!
Optisch ein echtes Schmuckstück und zudem ausgesprochen robust: Sie stand im ungeschützten Freiland und zeigte selbst bei rauen Temperaturen keinerlei Schwächen. “
| Botanischer Name | Lycopersicon esculentum |
| Lebensform | einjährig |
| Gruppe | Strauch / Zwerg / Micro Dwarf |
| Wuchstyp | determiniert |
| Standort | Sonne, warm und geschützt – ideal für Fensterbrett, Balkon oder Topf (ab 10 l) |
| Aussaat Vorkultur | Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen) |
| Pflanzzeit | ab Mitte Mai |
| Pflanzabstand | 50–70 cm |
| Saattiefe | 0,5–1 cm |
| Fruchtreife | ca. 60–65 Tage / früh |
| Fruchtfarbe | Rot/ leicht Gelb gestreift |
| Fruchtgewicht | ca. 5–15 g |
| Wuchshöhe | ca. 40 cm |
| Gießen | Regelmäßig, aber ohne Staunässe |
| Düngung | Alle 10–14 Tage mit Bio-Tomatendünger |
| Besonderheiten |
Behaarte Pflanze + Früchte („woolly“), grau-matte Blätter, sehr kompakt |
| Tipp | Ideal für kleine Gewächshäuser, Kübel & Fensterbank |
| Hersteller | mrs.tillyseeds |
| Anbaujahr | 2025 |
Weitere Tipps zur Tomatenaussaat & Pflege findest du in unserer Tomatenaussaat - Anleitung
Anmerkung!
Die Sortenvielfalt ist bedroht, weil viele traditionelle Sorten keine Zulassung haben und aus unseren Gärten verschwinden. Mit jedem Samenkorn setzen wir ein Zeichen für den Erhalt dieser einzigartigen Pflanzenwelt und schützen die Vielfalt unserer Natur. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese kostbaren Sorten weiter wachsen und gedeihen können!
Unser Angebot richtet sich an Hobbygärtner, Sammler sowie Sortenretter. Verkauf ausdrücklich als Zierpflanzensamen und Sammelobjekte, nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. (EU-Saatgutverordnung)!
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze.
Diese Auslese stellt Ihnen Arten und Sorten vor, die anspruchslose Genügsamkeit mit verschwenderischer Blütenfülle kombinieren.
Sommersalate sorgen für Abwechslung auf dem Beet und sind im Sommer besonders begehrt. Damit immer genügend Köpfe erntereif sind, sät man dann neu aus, wenn die zuvor gesäten Pflanzen erste Blätter bilden