10+ Samen
Cherry Blue Boar Berries ist eine außergewöhnliche, samenfeste Cherrytomate, gezüchtet von Brad Gates (USA). Diese Sorte kombiniert eine beeindruckende Farbgebung mit einem ausgewogenen, süßlich-säuerlichen Geschmack und ist zudem pflegeleicht im Freiland kultivierbar – ganz ohne Regenschutz.
Die kleinen, aromatischen Früchte liefern ein einzigartiges Farbspektakel:
Trotz ihrer etwas kleineren Größe (zwischen einer klassischen Cherrytomate und einer Wildtomate) überzeugt diese Sorte mit gleichmäßiger Fruchtbildung und überaus starken Erträgen. Die Pflanzen liefern ab der zweiten Saisonhälfte bis zum ersten Frost zuverlässig Früchte und sind auch für kühlere Anbaugebiete geeignet.
Tomaten brauchen eine gute Wasserversorgung, aber Staunässe kann ihnen schaden. Am besten gießt du sie direkt an der Wurzel, damit die Blätter trocken bleiben und Pilzkrankheiten keine Chance haben. Ein Mulch aus Stroh oder Brennnesseln hält die Feuchtigkeit im Boden und versorgt die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen. So wachsen sie kräftig und liefern eine reiche Ernte.
Botanischer Name |
Lycopersicon esculentum |
Standort |
Sonne, Halbschatten |
Lebensform |
einjährig |
Wuchshöhe |
indeterminiert |
Fruchtgewicht |
ca. 5 - 10 g |
Fruchtgröße |
ca. 1 - 2 cm |
Anbaujahr |
2024 |
Aussaat & Anzucht
Aussaat Vorkultur |
Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen) |
Pflanzzeit |
ab Mitte Mai |
Pflanzabstand |
100 – 150 cm |
Saattiefe |
0,5 – 1 cm |
Fruchtreife |
ca. 60 – 0 Tage / mittelspät |
Weitere Infos zum Tomatenanbau: Tomatenaussaat - Anleitung
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze.
Diese Auslese stellt Ihnen Arten und Sorten vor, die anspruchslose Genügsamkeit mit verschwenderischer Blütenfülle kombinieren.
Sommersalate sorgen für Abwechslung auf dem Beet und sind im Sommer besonders begehrt. Damit immer genügend Köpfe erntereif sind, sät man dann neu aus, wenn die zuvor gesäten Pflanzen erste Blätter bilden