10 Samen
Ach, wie ich diese kleine Zwergsorte liebe! Die Minibell ist einfach ein Juwel für jeden Garten – egal ob groß oder klein. Ihre leuchtend roten Früchte sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Traum: wunderbar ausgewogen und einfach köstlich. Die mittelfeste Haut macht sie perfekt, um direkt vom Strauch genascht zu werden.
Besonders begeistert mich ihr kompakter Wuchs, der sich für so viele Standorte eignet. Ob im Freiland, im Kübel auf der Terrasse oder als hübsche Ampelpflanze – sie fühlt sich überall wohl. Und das Beste? Kein lästiges Ausgeizen! Einfach wachsen lassen und die reiche Ernte genießen.
Diese samenfeste Züchtung hat sich wirklich ihren Platz in jedem Garten verdient. Wenn Sie eine unkomplizierte, zuverlässige Tomatensorte suchen, die Ihnen den Sommer mit einer langanhaltenden Ernte versüßt, dann ist die Minibell genau das Richtige!
Botanischer Name |
Lycopersicon esculentum |
Standort |
Sonne |
Lebensform |
einjährig |
Gruppe |
Buschtomate |
Wuchstyp |
determiniert |
Fruchtfarbe |
Rot |
Wuchshöhe |
ca. 50 cm |
Fruchtgewicht |
ca. 10 - 15 g |
Fruchtgröße |
ca. 3 cm |
Anbaujahr |
2023 |
Aussaat & Anzucht
Aussaat Vorkultur |
Ende Februar bis April (Pflanzen vorziehen) |
Pflanzzeit |
ab Mitte Mai |
Pflanzabstand |
100 – 150 cm |
Saattiefe |
0,5 – 1 cm |
Fruchtreife |
ca. 50 – 60 Tage / früh |
Weitere Infos zum Tomatenanbau: Tomatenaussaat - Anleitung
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze.
Diese Auslese stellt Ihnen Arten und Sorten vor, die anspruchslose Genügsamkeit mit verschwenderischer Blütenfülle kombinieren.
Sommersalate sorgen für Abwechslung auf dem Beet und sind im Sommer besonders begehrt. Damit immer genügend Köpfe erntereif sind, sät man dann neu aus, wenn die zuvor gesäten Pflanzen erste Blätter bilden